Startseite    Kunstprojekt    Logbuch    Hintergrund    DE|NL

Kontext der Katastrophe

Der Einsturz ereignete sich 2009, die Baugrube wird nach derzeitigen Prognosen noch bis 2032 existieren. In der Vorbereitung auf das Kunstprojekt las Observatorium bauliche Gutachten, Proteste, Gerichtsurteile, Faktensammlungen, Beschlüsse, Kommentare und Analysen. Hier finden Sie Veröffentlichungen und Webseiten gesammelt, die zusammen den Umfang und die Reichweite der Geschehnisse schildern. Weitere Adressen und Infos folgen.

Stadt Köln, historische Übersicht und Informationen zu Stadtentwicklung, U-Bahnbau und Kultur und Erinnerung
: www.stadt-koeln
Historisches Archiv Köln
10 Jahre Wiederaufbau
Archivkomplex, Recherchen, Kunstprojekte und Kritik engagierter BürgerInnen
: www.archivkomplex
Köln kann auch anders, Bürgerinitiative für den Wandel politischer Kultur Kölns
: www.koelnkannauchanders
Stadtmuseum
: Stadtmuseum
Fotograf Eusebius Wirdeier
Fotos Waidmarkt


 
einladungskarte Eröffnung Pavillon 4. Mai, 18 Uhr 2025
Wir laden Sie herzlich ein zur feierlichen Eröffnung des Panorama-Pavillons am Sonntag, den 4. Mai 2025, um 18 Uhr.
Es sprechen Stefan Charles, Beigeordneter für Kunst und Kultur der Stadt Köln, Andre Dekker, Künstlergruppe Observatorium und Gastgeber Panorama–Pavillon und der Kurator Kay von Keitz. Die Sängerin Cora Schmeisser trägt zwei Lieder vor.

Künstlerisches Konzept Panorama Pavillon - Deutsch
Was ist ein Panorama-Pavillon? Was geschieht Mai-Juni am Waidmarkt? Warum ist es für mich persönlich interessant?

Artistiek concept panorama paviljoen nederlands
Wat is een Panorama Paviljoen? Wat gebeurt er in mei-juni op de Waidmarkt? Waarom is het voor mij persoonlijk interessant?

Markus Küll: Ein Panorama entsteht
Meine Suedstadt Nachrichtenportal für die Südstadt berichtet über Gesellschaft, Politik, Kultur und Familie

Publizist Martin Stankowski: Loch oder Lücke
Haben Löcher überhaupt eine Form oder sind sie ausschließlich bestimmt von ihrer Umgebung? Das lässt sich an diesem Loch am Waidmarkt ausmachen. Es erklärt sich aus seinem Kontext, dem historischen mit dem U-Bahn-Bau, dem geologischen mit Kies, Sand und Wasser und dem planerischen mit dem Einsturz als Grundlage seiner Existenz.

Trauer und Frohsinn: Rosenmontag Gedenktag
Artikel von Journalist Günter Otten über den Spagat. Der Rosenmontagzug der normalerweise über den Waidmarkt verläuft, biegt vor der Baustelle ab. Es ist das zweite Mal dass Rosenmontag und Tag des Archiveinsturzes zusammenfallen.
Auf dem Weg zu einem Neuen Waidmarkt PDF
Auf dem Weg zu einem Neuen Waidmarkt 2023
Ergebnisse der Projektwerkstatt im Auftrag der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Autor*innen: Dietzler, Heiermann, Luczak, Von Keitz, unterstützt durch Asher und Boll, startklar a+b


Informationsveranstaltung August 2024 PDF
Jetzt endlich machen – Wie es an der Einsturzstelle Waidmarkt weiter gehen soll
Informationsveranstaltung des Stadtplanungsamtes, August 2024
Journalist Markus Küll, Meine Südstadt

Katastrophe mit Ansage PDF
Die Zerstörung des Stadtarchivs – Kölner Katastrophe mit Ansage
Autor: Frank Deja, Köln kann auch anders

Waidmarkt beschrieben
Chronologie der Literatur – Kulturgeschichte, Historisches Archiv, Archiveinsturz und danach

Kurzbiografie Observatorium PDF